Termine und Ort
Vorlesung |
donnerstags, 10:00-11:30 |
Sem B |
Übung |
dienstags, 10:00-10:45 |
Sem C |
Die Vorlesung startet in der ersten Woche mit einer Vorbesprechung am Dienstag, 10:00 Uhr in Sem C.
Organisation
Vorlesung |
2 SWS |
Übung |
1 SWS |
Prüfung |
mündlich |
Weitere administrative Informationen
Inhalt
-
Grundlagen und Theorie
- Symmetrieelemente und Symmetrieoperationen
- mathematische Gruppen
- Matrixdarstellungen von Symmetrieoperationen
- Iso- und Homomorphismus
- äquivalente, unitäre, reduzible und irreduzible Darstellungen
- Charaktere und Charaktertafeln
- Ausreduktion und direktes Produkt
- Projektionsoperatoren
- verschwindende Integrale
- Blockungen
-
Anwendungen
- Normalschwingungen
- »erlaubte« und »verbotene« Übergänge (Raman/IR)
- Symmetrieadaption von Orbitalen und Wellenfunktionen
- Termsymbole
Hinweis
Alle Konzepte werden von Grund auf erklärt (Bestnoten in der TC-Grundvorlesung sind nicht erforderlich...).
Es sollte aber ein grundsätzliches mathematisches Interesse und ein anschauliches Verständnis von Symmetrie bestehen.